E-Book Schulung – ePubs und animierte Publikationen erstellen
Offene Schulungen in Nürnberg und Inhouse-Trainings & Kurse auch in München und Bergisch Gladbach.
» 3 Tage: 08.02.2021 – 09.02.2021 (Mo.-Di.)
» 3 Tage: 04.03.2021 – 05.03.2021 (Do.-Fr.)
» 3 Tage: 05.05.2021 – 06.05.2021 (Mi.-Do.)
E-Books werden zunehmend beliebter. Verpassen Sie nicht den Anschluss und bieten auch Sie Ihren Kunden diesen Mehrwert mit an.
Bereiten Sie mit Adobe InDesign Ihre Broschüren und Print-Dokumente für das ePUB-Format auf und exportieren und publizieren Sie Ihre eBooks für alle gängigen digitalen Lesegeräte.
Animationen: Mit dem neuen ePUB-3-Format sind sogar Animationen und interaktive Inhalte möglich.

Schulungsziel:
In diesem Kurs werden Sie alle Bestandteile und Unterschiede zwischen den ePUB-Formaten kennenlernen. Sie werden in der Lage sein, alle notwendigen HTML- und CSS-Stile anzuwenden, sowie Texte, Bilder, Animationen und Interaktivitäten zu optimieren und Ihr Werk als eBook digital zu publizieren.
Zielgruppe:
- allg. Anwender
- Grafiker & Mediengestalter
- Verlags-Mitarbeiter
Empfohlene Voraussetzungen:
- sicheres Arbeiten unter Windows XP/7 oder Apple macOS/X
- Grundkenntnisse in Adobe InDesign (Anlegen und Anwenden von Absatz- und Zeichenformaten)
- Hinweis: für die Durchführung dieses Kurses ist zwingend InDesign CC notwendig
Inklusiv-Leistungen:
indiv. eingerichteter PC/MAC für jeden Teilnehmer
- Verpflegung (Frühstück-Snacks, warme und kalte Pausengetränke, sowie das Mittagessen)
- Teilnahme-Zertifikat
- Kursunterlagen (PDF) & Übungen. Weiterführende Nachschlagewerke können gesondert bestellt werden
Schulungsinhalte – Tag 1:
„Grundlagen der ePUB-Erstellung“
- ePUB-Grundlagen
- Unterschiede zwischen einem eBook und einem ePUB
- ePUBs auf dem Mac oder PC öffnen
- Bestandteile einer ePUB Datei
- Das ePUB 2 und ePUB 3 Format
- Arbeitsplatz und Testumgebung einrichten
- Der InDesign zu ePUB Arbeitsablauf
- Einen ePUB Arbeitsbereich einrichten
- Skripte installieren
- InDesign ePUB Export
- InDesign Dokumente für den Export aufbereiten
- Bilder verankern
- Layout-Reihenfolge mit dem Artikelbedienfeld festlegen
- Inhaltsverzeichnisse erstellen
- Kapitelumbrüche auf Basis eines Formats erstellen
- Metadaten hinzufügen
- Text für den ePUB-Export optimieren
- Texte mit Suchen und Ersetzen säubern
- Lokale Formatierungen in Formate konvertieren
- Format-Mapping mit HTML- und CSS-Tags
- Tabellen für eine optimale Konvertierung aufbereiten
- Ein eigenes Navigations-Inhaltsverzeichnis generieren
- Einen verlinkten Index hinzufügen
- Adobe Fonts Schriften verwenden
- Bilder für den ePUB-Export optimieren
- Alternativtexte zu Bildern und Objekten hinzufügen
- InDesign Objekte in Bilder umwandeln
- Bildauflösung festlegen
- Bildpositionen definieren
- umfließenden Text einstellen
- Bildgrößen mit CSS einstellen
- Objektformate für den ePUB-Export definieren
- Ein eigenes Titelbild festlegen
- Videos zu einem ePUB hinzufügen
- ePUB 2- und ePUB 3-Export
- allgemeine Export-Einstellungen
- Einstellungen für den Text- und CSS-Export
- Bild-Konvertierungseinstellungen
- JavaScript- und Metadaten-Einstellungen
- Anzeige-Apps festlegen
- ePUB-Dateien überprüfen
- ePUBs auf einem Desktop-Rechner überprüfen
- Überprüfung mit der iBooks App
- ePUB 2 und ePUB 3 Dokumenten validieren
Schulungsinhalte – Tag 2:
„ePUBs mit fixiertem Layout und Workshop“
- Interaktivität & Animationen zu eBooks hinzufügen
- Animieren von Objekten
- Animieren eines Dokuments mit Bewegungsvorgaben
- Bewegungsvorgabeoptionen
- Bearbeiten eines Bewegungspfads
- Ändern der Animationsreihenfolge im Zeitpunktbedienfeld
- Vorschau interaktiver Dokumente
- Hinzufügen von Filmen und Audiodateien
- Erstellen von Schaltflächen
- MouseOver und MouseDown-Effekte hinzufügen
- Erstellen von Objekten mit mehreren Status
- Hyperlinks einfügen und verwalten
- ePUBs mit fixiertem Layout
- Unterschiede zwischen einem umfließenden und einem fixierten ePUB
- Schriften einbetten
- Bilder über eine Doppelseite erstrecken lassen
- Animationen hinzufügen
- Workshop
- ein bestehendes Druckerzeugnis in ein eBook umwandeln
- Anwenden der gelernten Inhalte auf weiterführende eBook-Projekte
- Hilfreiche Tipps & Tricks
Schulungsinhalte – Tag 3:
Optional – „eBooks für Amazon Kindle Geräte erstellen“
- Grundlagen
- Kindle Dateiformate: .azw, .mobi und KF8
- Kindle Create
- Kindle Previewer
- Kindle App
- Kindle Comic Creator
- Kindle-spezifische Einstellungen
- Kindle-spezifische Metadaten-Angaben
- Bildgrößen für Kindle Geräte
- die Lesereihenfolge mit Hilfe der <spine> Einträge definieren
- Sprungadressen mit Hilfe der <guide> und landmarks Einträge definieren
- ein Inhaltsverzeichnis mit der .ncx Datei erstellen
- Interaktive eBooks, Comics und Kinderbücher für Kindle Geräte erstellen
- zoombare Bereiche erzeugen (Region Magnification)
- Panel Views definieren
- Texte oder Bilder vergrößern
- Text oder Bilder beim Anklicken austauschen
- Audio und Video Elemente im .mobi Format
- ePubs und Word Dokumente in das .mobi bzw. KF8-Format konvertieren
- Konvertierung mit dem Kindle Previewer
- Konvertierung mit Kindle Create
- Konvertierungs-Einstellungen
- Konvertierung mit Hilfe eines Drittanbieters
- eBooks auf Kindle Geräte übertragen und testen
- Amazon Kindle Direct Publishing Portal
- Voraussetzungen zum Publizieren auf KDP Direct
- Rechtliche Rahmenvereinbarungen
- Preisgestaltung
- das KDP Select Programm
- ein eigenes eBook veröffentlichen
- weitere Vertriebsmöglichkeiten
Dauer:
mind. 2 Tage á 8 Unterrichtsstunden.(1)
(09:30 Uhr bis 16:30 Uhr)
Verfügbare Plattformen:
Microsoft Windows und Apple macOS/X