Adobe Photoshop CC – Aufbau-Schulung
Online-Schulungen, offene Trainings in Nürnberg und Inhouse-Seminare & Kurse auch in München und Erfurt.
Lernen Sie fortgeschrittene Arbeitsmethoden und Funktionen kennen, um Ihre Arbeit mit Photoshop weiter zu optimieren.
Effizientes Arbeiten mit Smart Objekten, Erstellen von Ebenenkompositionen, Verzerren von Bildteilen, Erzeugen von Bildpanoramen u.v.m.
All diese Funktionen ermöglichen es Ihnen, Ihre Arbeitstechniken zu verfeinern, um Adobe Photoshop professionell einzusetzen.
Schulungsziel
Sie lernen umfassende Freistell-, Ebenen- und Maskentechniken, sowie Rationalisierungs- und Automatisierungs-Funktionen kennen, welche die Arbeit mit Photoshop enorm erleichtern.
In unserem zugehörigen Grundkurs lernen Sie die Grundbegriffe der Bildbearbeitung kennen, Farb- und Helligkeitskorrekturen vorzunehmen, Bilder zu retuschieren und einfache Collagen zu erstellen.
Zielgruppe
- Grafiker
- Marketing-Mitarbeiter
- DTP-Anwender
Empfohlene Vorkenntnisse
- sicheres Arbeiten unter Windows oder Apple macOS/X
- solide Grundkenntisse in Adobe Photoshop
Schulungsinhalte – Tag 1
- Effizientes Arbeiten mit Smart-Objekten
- Erstellen von eingebetteten und verknüpften Smart-Objekten
- Verknüpfte Smart-Objekte aktualisieren
- Duplizieren eines Smart-Objekts
- Bearbeiten des Inhalts eines Smart-Objekts
- Ersetzen des Inhalts eines Smart-Objekts
- Umwandeln eines Smart-Objekts in eine Ebene
- Anwenden von SmartFiltern
- Bearbeiten von Smartfiltern
- Ausblenden von Smartfiltern
- Maskieren von Smartfiltern
- Ändern der Deckkraft einer Filtermaske oder Weichzeichnen von Maskenrändern
- Umkehren einer Filtermaske
- Anzeigen der Filtermaske
- Deaktivieren einer Filtermaske
- Löschen einer Smartfiltermaske
- Erstellen von Ebenenkompositionen
- Anwenden und Anzeigen von Ebenenkompositionen
- Ändern und Aktualisieren einer Ebenenkomposition
- Löschen von Warnungen zu Ebenenkompositionen
- Exportieren von Ebenenkompositionen
- Ebenenkompositionen in Smart-Objekten
- Formebenen
- Erstellen einer Form in einer Formebene
- Zeichnen mehrerer Formen in einer Ebene
- Optionen für Form-Werkzeuge
- Bearbeiten von Formen
- Ändern von Rechtecken und abgerundeten Rechtecken
- Festlegen von Optionen für Formkonturen
- Automatisierung wiederkehrender Aufgaben mit Aktionen
- Vorstellung des Aktionenbedienfelds
- Ein- und Ausblenden von Sets, Aktionen und Befehlen
- Anzeigen von Aktionen nach Namen
- Auswählen von Aktionen im Aktionenbedienfeld
- Richtlinien für das Aufzeichnen von Aktionen
- Aufzeichnen einer Aktion
- Einfügen einer Unterbrechung
- Ändern von Einstellungen beim Ausführen einer Aktion
- Ausschließen von Befehlen aus einer Aktion
- Bedingte Aktionen
- Bearbeiten und erneutes Aufzeichnen von Aktionen
- Anwenden einer Aktion auf eine Datei
- Festlegen der Ausführgeschwindigkeit
- Verwalten von Aktionen und Aktionssets
- Zeichenflächen
- sehr nützlich im Responsive Webdesign
- Erstellen von Zeichenflächen
- Arbeiten mit Zeichenflächen
Schulungsinhalte – Tag 2
- Elemente exportieren
- sehr nützlich im Responsive Webdesign
- Zeichenflächen exportieren
- Ebenen und Ebenengruppen exportieren
- Schnell-Export von Elementen
- Arbeitsfläche und Bildgröße beim Export anpassen
- Export-Voreinstellungen
- Professionelle Portraitretusche
- Hautpartien glätten
- Bilder gezielt Scharfzeichnen
- Gesichtformen anpassen
- Ebenen automatisch ausrichten und automatisch füllen
- Automatisches Ausrichten von Bildebenen (hervorragend für die Retusche von Gruppenaufnahmen geeignet)
- Automatisches Überblenden von mehreren Bildern um eine optimale Tiefenschärfe zu erreichen
- Korrigieren von Objektverzerrungen und Anpassung der Perspektive
- Automatisches Korrigieren von Bildperspektive und Objektivfehlern
- Manuelles Korrigieren von Bildperspektive und Objektivfehlern
- Definieren von und bearbeiten von Perspektiv-Ebenen
- Himmel austauschen
- Himmel-Hintergründe automatisch ersetzen
- Lichtstimmung im Bild anpassen
- Filter
- Fluchtpunktfilter zum perspektivisch korrektem Retuschieren
- Schönheitskorrekturen mit dem Verflüssigen-Filter
- Unschärfeeffekte mit der Weichzeichnergalerie
- Feld-Weichzeichnung, Iris-Weichzeichnung, Tilt-Shift-Effekt
- Bewegungseffekte in der Weichzeichnergalerie
- Camera Raw
- RAW-Bilder entwickeln
- nicht-destruktive Bildbearbeitung
- Farb- und Tonwertanpassungen
- Automatische Perspektivkorrektur
- Durchführen lokaler Korrekturen
- Scharfzeichnung und Reduzierung des Bildrauschens
- Vignetten- und Körnungseffekte
- Verwalten von Camera Raw-Einstellungen
- Camera Raw als Smartfilter anwenden
- Neurale Filter
- Hautglättung
- Färben: SW-Bilder automatisch kolorieren oder Farbbilder mit künstlicher Intelligenz umfärben
- Super Zoom: Bilder vergrößern
- Tiefenunschärfe
- Entfernen von JPG-Artefakten
- Bildwiederherstellung: Kratzer, Flecken und Bildrauschen autmatisch entfernen
- Verzerren von Bildteilen mit dem Formgitter
- Hilfreiche Tipps & Tricks
Verfügbare Plattformen
Microsoft Windows und Apple macOS/X
Dauer
2 Tage à 8 Unterrichtsstunden.(1)
(8:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr)